Die Berliner Buchnacht 2013

Berliner Buchnacht 
in der KULTURBRAUEREI
Samstag, 31. August 2013

#60 Künstler #30 Lesungen #8 Stunden Literatur 

Ort: Kulturbrauerei, Knaackstr. 97, 10435 Berlin
Eintritt: : Kombiticket: 15,- Euro/ erm. 12,- Euro (jeweils zzgl. Gebühren)
Beginn: 18 Uhr (Marktplatz auf dem Hof mit Büchermarkt u.a.: EINTRITT FREI (ab 16 Uhr)

in der KULTURBRAUEREI mit Heinz Strunk, Götz Aly, Philipp Schönthaler, Inger-Maria Mahlke, Hein & Wenzel, Peter Henning, David Wagner, Marion Brasch, Clemens Meyer, Jacob Hein, Hagen Stoll, Anne Ratte-Polle, die Textbox, der Büchermarkt uvm. Am 31. August lädt die Berliner Buchnacht in der Kulturbrauerei zum Lesen, Schmökern und Genießen ein. Gemeinsam mit Autoren, Poeten, Schauspielern und Musikern, kann das Berliner Publikum Literatur in all ihren Facetten entdecken.

Über 30 Lesungen, Konzerte, Filme umfasst das vielseitige und hochkarätige Programm, das in enger Zusammenarbeit mit namhaften deutschen Verlagen entstanden ist und das aktuelle Literaturgeschehen in Deutschland widerspiegelt. Auch das Kino in der Kulturbrauerei wird wieder ein Extra-Programm nur für die Berliner Buchnacht zusammenstellen.

Umsonst und draußen: Der Hof der Kulturbrauerei wird ab 16 Uhr zum Marktplatz mit Büchermarkt. Dort können die Besucher die Buchnacht-Autoren hautnah erleben, ihre Werke und andere Literatur erwerben und sich Bücher signieren lassen. Auch die beliebte Textbox wird wieder Poesie direkt in die Ohren leiten!

Website
Facebook

Als Warm-up für die Berliner Buchnacht 2013 haben wir mit zwei Autorinnen gesprochen: Christiane Neudecker und Rachel Rep.

Quelle: Randomhouse
Quelle: Randomhouse

Christiane Neudecker: Boxenstopp

Die malerische Kulisse Portugals. Das Dröhnen der Boliden auf der Rennstrecke von Estoril. Und eine Frau, die mit einer männerdominierten Wirtschaftswelt kollidiert. Als erfolgreiche Fernsehmoderatorin wird sie häufig für Marketing-Events gebucht. Diesmal soll sie gleich einen ganzen Monat für die Präsentation eines luxuriösen Sportwagens zur Verfügung stehen. Autos haben sie nie interessiert, doch die Aussicht ist verlockend: Das neue Modell wird auf der ehemaligen Formel 1-Rennstrecke im portugiesischen Estoril den Vertragshändlern aus der ganzen Welt vorgeführt. Sie akzeptiert. Und damit beginnt ein Sturz in die Katakomben des Big Business – dorthin, wo sich die Grenzen von Geld, Gier, echten Gefühlen und glitzernden Oberflächen verwischen. Denn im Zentrum wirtschaftlicher Macht gelten eigene Gesetze.

Christiane Neudecker spricht im „La Mano Verde, Berlin“ mit 60Minuten.net. Macht und Ohnmacht, Sprunghaftigkeit und Fokussiertheit sind die Themen. Nicht zu vergessen: Was ist ein Libretto?

 

978-3-85286-238-5Rachel Rep – Panzerschokolade

Hemmungslose Besäufnisse, Drogen und Prostitution, Höllenritte nach Texas im Fiat 500, rohe Gewalt und Stasizwänge – so ist das nun mal als Rockdrummerin, denkt Sharona. Sie ist eine, die anpackt, ihr Leben in beide Hände nimmt, trotz der Phasen, in denen sie ihrem eigenen übermächtigen Chaos unterliegt. Sharona erinnert sich, wie alles begann: als Kind von kroatischen Musikern, als Brillenschlange in der Schule, dann: Entdeckung des Selbstbewusstseins, Höhenflüge als Model in Japan und Abstürze als Da-und-dort-Drummerin in deutschen Landen. Doch das tägliche Üben zahlt sich aus, mit Mr. X‘ neuer Band macht das Leben Sinn! Zwischen den orgiastischen Tourneen muss der Gürtel halt wieder enger geschnallt werden, in Berlin, Köln, München; Sharona tourt auch privat. Dann auch noch: die Liebe, tja, wechselhaft. Sharonas Optimismus, Tatendrang und Humor lassen den Leser in dieses herzerfrischende Wirrwarr eines Lebens sogartig eintauchen. Wer hier zu lesen aufhören kann, ist für den Rock’n’Roll verloren.

Rachel Rep trommelt schon fast ihr ganzes Leben (aktuell in Farin Urlaubs Racing Team) und schreibt neuerdings.

 

 

 

http://www.lamanoverdeberlin.com/
http://www.christianeneudecker.de
http://rachelrep.com